Aus der Begründung der Jury:
„Es ist sehr tröstlich zu wissen, dass es mir jetzt, da ich (hier zu Ihnen) spreche, im Kern so gar nicht um die Inhalte meiner Rede geht! Seit vergangenen Mittwoch weiß ich: Auch diese Gelegenheit nutze ich schamlos aus, um mit kleinen Melodie- und Rhythmusfragmenten mich, mein Stammhirn oder was auch immer in mir zu stimulieren und auf sehr reizvolle Weise bei Laune zu halten. Alma Söderberg und Jolika Sudermann alias Sudermann & Söderberg haben sich die Mühe gemacht, dem musikalisch-choreographischen Anteil unseres Sprechens einer obsessiven Analyse zu unterziehen. Und sie tun dies mit einer charmanten Meisterschaft und souveränen Beherrschung ihrer Mittel, die gleichermaßen erstaunt wie beschwingt. Bis ins letzte mikro-rhythmische Detail eignen sie sich unsere Alltagssprache an, so dass sie sich im Duett vortrefflich wiedergeben, sprechen, singen, klatschen, stampfen, ja sogar tanzen lässt. Ein geradezu traumwandlerisches Aufeinanderhören und Achten zeichnet die Arbeit von Sudermann & Söderberg aus, ohne dass sie die Mühe und Intensität dieses Zusammenspiels negiert. Das beseelte Lächeln, das die beiden Akteurinnen ihrem Gästen dabei auf die Gesichter zaubern, erzählt von jener tief empfundenen Einwilligung, die beim Zuhören entsteht, wenn sich das Sprechen auf diese Weise endlich einmal ganz von der Last des Sinns befreit. Wir wissen nun: Wenn ich zukünftig mal wieder mehr Ähhs als Worte in einem Satz unterbringe, auf Verben verzichte oder gar halbe Sätze unvollendet im Raum stehen lasse: Alles Absicht!“ Marcus Droß, Mousonturm Frankfurt
Publikumspreis in Höhe von € 3.000 – gestiftet von der Germanwings GmbH, überreicht durch Manja Rogler
für Sudermann & Söderberg mit A Talk, produziert von zeitraumexit e.V. Mannheim, FFT Düsseldorf, Het Veem Theater Amsterdam
Sonderpreis für eine außergewöhnliche darstellerische Leistung in Höhe von € 2.000 – gestiftet von der Buchhandlung Wittwer, überreicht von Dr. Konrad Martin Wittwer
für Sudermann & Söderberg mit A Talk, produziert von zeitraumexit e.V. Mannheim, FFT Düsseldorf, Het Veem Theater Amsterdam